Stillhaltergeschäft
Collateral
Dynamische Strategien
Kapitalschutzlevel
Initial Fixing
Equity Linked Notes
Rachet-Option
Gearing
Courtage
Asiatische Option
Briefkurs
Trigger (Event)
Aus dem Geld
Lock-In
Emission
Basis
Gegenparteirisiko
Asset Allocation
Protective Put
FINMA
Sekundärmarkt
Lock-In
Theoretischer Wert
FINMA
Kotierung
Bonus-Level
Call-Option
Gamma
Terminbörse
Value at Risk
Convenience Yield
Bear Spread
Theoretischer Wert
Index Linked Notes
Termsheet
Regelbasierte Strategien
Primärmarkt
Kapitalschutzlevel
Barriereverletzung
Credit Spread
Compound-Option
Backwardation
Contango
Spotpreis
Asset Backed Securities
Garantiezertifikate
Arbitrage
Wandelpreis
Bonus
Vereinfachter Prospekt
Stillhaltergeschäft
ÖFFENTLICHE SEMINARETAILOR-MADE SEMINARESTUDIEN
Basis-SeminarMaster-SeminarOptions-SeminarFutures-SeminarSteuer-Seminar
 

Master-Seminare - Certified Structured Products Expert CSPE

Das Master-Seminar bietet eine fokussierte Vertiefungsmöglichkeit des Basis-Seminars. Neben der detaillierten Analyse der einzelnen Produkte werden auch deren Einsatzmöglichkeiten im modernen Portfolio Management aufgezeigt. Daneben erfahren die Teilnehmer, welche Faktoren den Preis und die Risiken von Optionen bestimmen und welche Kennzahlen es dabei zu beachten gilt. Weitere Module befassen sich mit wichtigen Aspekten der steuerlichen wie auch der rechtlichen Rahmenbedingungen. Abgeschlossen wird der Lehrgang durch die Zertifikate-Prüfung Certified Structured Products Expert CSPE.

Anforderungen

Die Teilnehmer sollten idealerweise folgende Anforderungen erfüllen:
  • Fortgeschrittene Kenntnisse der Finanzmärkte und der Funktionsweise von Optionen
  • Gute mathematische Kenntnisse
  • Basis-Seminar

Umfang

4 Tage

Kosten

CHF 3'990, inklusive
  • Ordner mit Kursunterlagen
  • 4 x Lunch, Zwischenverpflegung und Getränke
  • Zertifikat Certified Structured Products Expert - CSPE
  • Buch "Die Welt der Strukturierten Produkte" inkl. SVSP Swiss Derivative Map (Wert CHF 98)






Factsheet Master-Seminar:

 
 

Kursprogramm

Tag 1
Modul 1
Grundstrategien
Sensititvitätsanalyse
Modul 2
Hist. vs implizite Vola
Put-Call Parität
Modul 3
Volatility-Skew
Optionsstrategien
Modul 4
Grundstrategien
Margen/Pricing
Tag 2
Modul 5
Exotische Optionen
Modul 6
Kapitalschutzprodukte
Sensitivitätsanalyse
Modul 7
Renditeoptimierungsprodukte
Sensitivitätsanalyse
Modul 8
Partizipationsprodukte
Sensitivitätsanalyse
Tag 3
Modul 9
Hebelprodukte
Sensitivitätsanalyse
Modul 10
Pricing
Binomial
Modul 11
Produktlebenzyklyus
Investment Suitability
Modul 12
Portfoliotheorie
Einsatz im PM
Tag 4
Modul 13
Hedgingmethoden
Aktuelle Trends & Entwicklungen
Modul 14
Grundlagen VaR
Risikoklassifizierung
Modul 15
Rechtliche Aspekte
Transparent vs nicht Transparent
Modul 16
Steuerliche Aspekte
KONTAKT